Tipps & Tricks

Tipps & Tricks · 15. April 2021
Deutsch als Fremdsprache Individueller und flexibler Deutschunterricht, auch Online

Tipps & Tricks · 06. Februar 2021
Heute geht es um die maskulinen (männlichen) Nomen, also jene, die den Artikel "der" tragen. Einige davon erkennt man an ihrer Endung. -ling (Zwilling, Schmetterling, Feigling) -ismus (Tourismus, Rassismus) -ist (Optimist, Journalist, Jurist) -or (Moderator, Monitor, Motor) -ant (Lieferant, Emigrant) -ent (Konkurrent, Interessent)


Tipps & Tricks · 05. Dezember 2020
Weiter geht es um die neutralen Nomen, also jene, die den Artikel "das" tragen. Alle Verniedlichungsformen, wie -chen und -lein sind neutral, z.B. das Mädchen, das Brötchen, das Tischlein, das Bächlein, etc. Alle Nomen mit den Endungen -ment (Dokument, Medikament), -tum (Eigentum, Brauchtum) -um (Universum, Datum)

Tipps & Tricks · 01. November 2020
Heute geht es um die neutralen Nomen, zumindest einigen davon, also jene, die den Artikel "das" tragen. Farbnamen sind immer neutral, z.B. das Blau, das Rot, das Schwarz, etc. Substantivierte Verben, z.B. das Reisen, das Essen, das Putzen, etc.

Tipps & Tricks · 04. Oktober 2020
Immer feminin/weiblich sind folgende Nomentypen: Substantivierte Zahlen, also z.B. die Dreizehn, die Million, die Eins, etc. Motorräder / Marken:: die BMW, die Kawasaki Schiffsnamen: die Titanic Zigarettenmarken/-namen: die Camel

Tipps & Tricks · 05. September 2020
Viel Spaß beim Deutschlernen!

Tipps & Tricks · 01. August 2020
Nomen mit diesen Endungen sind sehr häufig in der deutschen Sprache. Mehr davon im nächsten Blogartikel. Bis bald.

Tipps & Tricks · 04. Juli 2020
Der maskuline (männliche) Artikel ist "der" z.B. der Mann Der feminine (weibliche) Artikel ist " die ": z.B. die Frau Der neutrale (sächliche) Artikel ist " das ", z.B. das Kind